Webseite für Handy in Querformat optimiert
Bienen-Telegramm: 03.03.2021
Der Verein ist wieder aktiv..
Der Imkerverein Ravensburg e.V. startete wieder mit der März Monatsversammlung 2021.
--->>> Und zwar ganz coronagerecht Online! <<<---
das war mittlerweile unser 2. Online Event, nach dem erfolgreichen Honigkurs im Februar
Und gut 50 Mitglieder und Freunde des Vereins waren dabei
Bienen-Telegramm: 01.02.2021
Ravensburg im Februar...
...
Die Tage werden wieder länger und die Liste der zu erledigenden Arbeiten am Bienenstand auch.
Kontrolle der Bienenstände wegen Schneebruch, Hochwasser oder anderen
Schäden. Freihalten der Fluglöcher. Die Tage nach einem Reinigungsflug
mit passender Temperatur kann man dazu nutzen, den Wintersitz und den
Futterverbrauch zu kontrollieren. Erfahrungsgemäß werden im Februar von
den Völkern größere Brutflächen angelegt, die die Bienen bei einer
längeren Kälteperiode nicht verlassen, weshalb Futter in unmittelbarer
Nähe vorrätig sein muss.
Bei toten Bienen vor dem Flugloch oder vollständig toten Völkern ist es sinnvoll, nicht reflexhaft die toten Bienen und das übrige Gemüll vom Boden zu kompostieren, sondern einen genauen Blick
darauf werfen, da viel über die Todesursache herausgelesen werden kann.
Z.B. bedeuten viele Varroamilben und/oder viele Bienen mit verkürztem
Hinterleib eine zu hohe Varroabelastung.
Bienen-Telegramm: 03.08.2020
Wartezeit bei der Honig-Qualitätsanalyse
Bienen-Telegramm: 04.07.2020
Schon vom "Imkerbrief Bienen-Imkerei" gehört?
Mir ist von einem Imkerkollegen diese interessante und ganzjährig aktuelle Informationsbroschüre empfohlen worden und ich möchte nicht versäumen sie Euch weiter zu empfehlen.
Bienen-Telegramm: 12.05.2020
Geänderte Belegstellenverordnung der Belegstellen
Unterschmeien und Hasental wegen Covid 19.
Lesen Sie weiter: unter Aktuelle - Monatsinfo des Vorstandes
Waagstockdaten
Die Waagstockdaten erreichen Sie, indem Sie den nachfolgenden Link in einen Browser kopieren und öffnen
https://www.vs10711.internet1.de/trachtmeldedienst/